MUSIKTHEATER

AM SEE

BERLINGEN (THURGAU, SCHWEIZ)

PREMIERE 14. 8. 24


1920er Jahre. Der Berlinger Maler Adolf Dietrich will einfach in Ruhe in seinem Stübli im Haus an der Seestrasse sitzen und malen. Fertig mit der Chrampferei beim Gleis- und Waldbau! Fertig mt der Heimarbeit für die Trikotfabrik! Einfach malen. Auch, weil ihn der Deutsche Kunsthändler Herbert Tannenbaum schon zum zweiten Mal nach Mannheim zur Vernissage eingeladen hat.

 

Beim ersten Mal hat A.D. am deutschen Ufer doch tatsächlich den falschen Zug genommen. Er ist zu spät an die eigene Vernissage gekommen... Gscheiter, dass er diesmal das Nachbarsmädchen Ideli Füllemann dabei hat.

 

Ideli heisst in Wirklichkeit Fränzi Neeser und ist auf wundersame Weise  in Dietrichs Welt gelangt. Sie sollte eigentlich 2024 ihren Master in Kunstgeschichte machen. Weil ihr das ganze universitäre Blablabla aber eh' gewaltig auf den Nerv geht, kommt ihr der Ausflug in sein Leben gerade recht. Endlich live dabei sein! Die Reise zu Herbert Tannenbaum wird schliesslich zur Reise durch Dietrichs Leben. Bis ihn Ideli bei der Vernissage "abgibt".

Gerade noch pünktlich.

Ab jetzt geht es für Adolf nämlich "obsi".

SPIELORT

GASTRO

ANREISE

Die Chloose liegt mit allerbesten Aussichten unmittelbar am Untersee. Die Theaterbar ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Der Publikumsbereich ist gedeckt. Unsere Partner-Gastrounternehmen nehmen gerne Ihre Reservation vor dem Theaterbesuch entgegen. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. (Bahnhof zu Fuss 7 Minuten von der Chloose, ausgeschildert).  Für die Anfahrt mit dem Auto finden Sie

hier Parkmöglichkeiten.

Bitte beachten Sie, dass die Park-Plätze (zum Vergrössern draufklicken) öffentlich und nicht reserviert sind und auch nicht über einen Parkdienst verfügen.

DIETRICHHAUS

UND -GARTEN

Unweit der Bühne hat Adolf Dietrich Zeit seines Lebens gelebt und gearbeitet. Auch sein Grab liegt wenige Schritte daneben. Das Dietrich Haus ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet und kann individuell besucht werden. Im Erdgschoss befindet sich das Info-Zentrum zu Adolf Dietrich. Im ersten Stock kann das Dietrich-Stübli besichtigt werden, wo der Maler gearbeitet hat und es den besten Blick auf den berühmten und rund 40 x gemalten Garten im Nachbarhaus gibt.

RAHMEN-

PROGRAMM

Zusammen mit der Dorfschule Berlingen entsteht ein Rahmen-Programm, welches jeweils vor der eigentlichen Vorstellung auf das Thema/Theater einstimmt. Weitere Informationen demnächst.

KARTEN UND

RESERVATION

Die Karten können demnächst online bestellt und bezahlt werden. Ebenso sind Karten an der Abendkasse erhältlich. Da die Bühne von überall her gut einsichtig ist. verzichten wir auf unterschiedliche Kategorien und ein Sitzplatz-Reservationssystem.


WEITERE

INFORMATIONEN

(ENSEMBLE, SPONSOREN)

DEMNÄCHST