2019 "WELL, COME HOME - EIN DORF WIRD BÜHNE" Ein Recherchenstück über bekannte und weniger bekannte
Auswanderer*innen aus dem Malcantone/TI. In Zusammenarbeit mit Elena Morena und Laien aus dem Tessin. "WASSERLAND - EIN
SOMMERNACHTSSTURM" Auftragsarbeit zur 1250 jährigen Geschichte der Bodensee-Gemeinde Steinach. Cast aus Laien und ausgebildeten Bühnenleuten,
u.a. mit Michael Finger, Katharina Bohny, Raphael Tschudi, Matthias Peter. 2018 "D'FAMILIE ADDAMS" Theater mt
Kindern und Jugendlichen auf dem Ööli-Areal (ehemals Rieter) in Sirnach. "COSMOS SCHWAN". Eine historische
Tour d'horizon zu einem Stück Geschichte. Nach "Grand Hotel Patina" und "Horgen Transit" das dritte Stücke in Horgen ** "SHOPPING TOUR".
Fredy kommt aus einem kleinem Dorf in Südindien. Er will wissen, wo die Schuhe, die er mit seiner Familie zusammennäht, im Welthandel so hinkommen.
Theatralische Stadtführung (Wil/SG) in Zusammenarbeit mit Ohm 41. 2017
"SANATORIUM STELLA ALPINA" Das "Stella Alpina" heisst in Wirklichkeit "Hotel Le Prese" und steht in Poschiavo (GR). Das Publikum wandelt durch das 19. Jahrhundert mit seinen Errungenschaften wie
Luft- und Sonnenkuren und rückt bei veganem Lifstyle und Lactose-Hysterie zusammen. 2016 "DER STRUWELPETER" Theater mit Kindern und Jugendlichen. Dreitannensaal in
Sirnach/TG "WIR SIND SHAKESPEARE" Verschiedene Theater in der Ostschweiz "feiern" Shakespeares 400. Todestag. Was, wenn Romeo und Julia im Thurgau spielten? "DER
ANDERE" Gast-Engagement in der Kellerbühne. Nach fünfjährigem Zusammenleben erkennen sich "Sie" und "Er" nicht wieder. Jeder sieht sich mit seiner Einsamkeit und einem "Anderen"
konfrontiert. Regie: Matthias Peter. Spiel: Simone Stahlecker, Alexandre Pelichet, Oliver Kühn. Musik: Stefan Suntinger. 2015 "KUNST
FÜHLEN" Rüdiger aus Wuppertal hat mit seiner Master-Arbeit die Universalformel für alle Kunstbetrachtungsfragen entdeckt. Solo-Stück von Oliver Kühn. Botanischer Garten St.Gallen. In
Zusammenarbeit mit Ohm41. "COSMOS GRAF" Eine Hommage an den Thurgauer Künstler und Pädagogen Urs Graf. Als Urs Graf im Sommer 2016 stirbt, wird klar, dass der "Cosmos" die
letzte öffentliche Veranstaltung dieser Art für ihn war. 2014 "BARONE UTOPIA" Freilichttheater in Poschiavo (GR) zur Biografie des
Bündners Tommaso Francesco Maria de Bassus. Mit: Gilles Tschudi, Elena Morena Weber, Oliver Kühn, Henryk Pawlikowski, Andi Bissig, Filodrammatica Poschiavina und weiteren Gästen.
"BERLINGEN 14" Ein Ostschweizer Schulhaus wird 100 Jahre alt und feiert sich. Diverse Szenen zur Zeit von damals. Unter
anderem zum Leben von Adolf Dietrich. 2013 "SUPER EGO
2" Eine Frau beschliesst, nur noch Zeit mit sich selbst zu verbringen und bekommt von einem Institut eine Kiste geliefert. Deren Inhalt: ein zweites, identisches
Ich. Und eine lebendige Packungsbeilage. Vorstellungen ganze Deutschschweiz. "NO GREG" Theater mit Kindern und Jugendlichen zum Comic-Roman "Greg - Von Idioten umzingelt."
Musikalische Zusammenarbeit mit den Bläserkids. Sirnach/TG. "INSTANT ZARATHUSTRA" Das Publikum wünscht, Kühn liest. Zum 170 Geburtstag von Friedrich Nietzsche bietet Theater
Jetzt einen literarischen Delivery-Service an zu "Also sprach Zarathustra". Lesungen in der ganzen Schweiz. 2012 "ITTINGEN BRENNT" Bauern überfallen zu Zeiten der Reformation die Kartause und plündern und brandschatzen sie. Ensemble: u.a. Angela Pina
Canzoni, Werner Biermeier, Julius Griesenberg, Florian Steiner, Oliver Kühn. Musik: Patrick Kessler. "GROSSE TIERE, KLEINE HÄPPCHEN" Die
Stadt St.Gallen feiert die Gründung durch den Wandermönch aus Irland. Das Staatsarchiv fragt Theater Jetzt an, eine Führung durch das Regierungsgebäude auszuarbeiten. 7 Vorstellungen sind
geplant. Am Schluss sind es 50. Mit Oliver Kühn und Mitarbeitenden des Staatsarchivs. 2011 "GROSSE TIERE, KLEINE HÄPPCHEN" 100 Jahre Verkehrsverein Horgen veranlassen auch zur Frage nach dem Sinn und Zweck von Orts- und Verkehrsplanung. Dafür veranstaltet Theater Jetzt eine
Bus-Sightseeing-Tour durch den Ort. "FRISCHLUFT" Zum 20. Todestag von Max Frisch bringt das Publikum Textstellen vom ihm zum Wiler (SG)
Stadtweiher. Dort besteigt es ein Pedalo. Kühn liest so lange wie die Zuhörer pedalen. 2010 "HELVETIA MYSTIK SHOW" Nach dem Sagenhaften Zug von
2003 zeigen Theater Jetzt und die Compagnie Buffpapier die Helvetia Mystik Show: Mit einem Dutzend Schweizer Sagen zur Erleuchtung. Ganze Deutschschweiz. GRAND HOTEL
PATINA Das Hotel
Meierhof wird renoviert. Der alte Putz muss runter. Da tauchen im Tohuwabohu der Baustelle Geschichten auf. In den Zimmern, auf den Gängen, unter den Tapeten und Teppichen. Dazwischen unterwegs:
Das Publikum auf einem letzten Gang. 2009
"DAS FREUDENHAUS" Ganze Deutschschweiz. Guy de Maupassants Kurzgeschichte als literarisches Roadmovie. Fünf Freudenmädchen auf einer Landpartie. Ursprünglich als
Benefizveranstaltung gedacht, blieb es dann doch ein paar Jahre im Programm. 2008 "KARIBISCHE WEIHNACHT" Nando Betschart (Akkordeon) und Oliver Kühn spielen in diesem und in den nächsten
Jahren über hundert Mal die Geschichte von Henning, der zu Weihnachten seine Gattin Inge und die Kinder sitzen lässt und in die Karibik abhaut. "WAS IHR WOLLT" Für
die Littenheider Teichfestspiele wird ein Froschteich mit einer Bühne überbaut . Das Projekt findet Beachtung im Trojanisches Pferd der ZHdK und wird im ZusammenhaCng mit anderen
Freilichttheatern in der Schweiz publiziert. "DAS HAUS ZU DEN 4 SCHORNSTEINEN" (La maison de 4 cheminées) Mit dem Westschweizer Collectiv Chapeau
entsteht das zweisprachige Kammer-Musical zu den Leben von Erik Satie und Claude Debussy. Tournee in Deutsch- und Westschweiz. 2009 "AMRISWIL, SCHAU" Eine Ostschweizer
Kleinstadt will wissen, wie es ist als Jugendliche hier zu leben und bestellt sich den Theaterabend dazu. 2006 "BERNINA EXPRESS 65" Premiere im Puschlav. Deutsch - italienische Poduktion. Die Bühne sind herein- und
herausfahrende Eisenbahnzüge: "La vita è un po' un viaggio in treno". "PROTHESE" Zu Gast bei der Compagnie Buffpapier. Diese lud Schauspieler, Tänzer, Musiker,
Videokünstler, Gestalterinnen und motorisch behinderte Mitwirkende ein, um zu ergründen, wo mensch überall Prothesen braucht. St.Gallen Grabenhalle. "PROJEKT
IDDA" Die Sage der heiligen Idda in der Klosterkirche Fischingen/TG. 2005 "FIGARO LÄSST SICH SCHEIDEN" Das Ödön von Horvath - Stück auf Schloss Sonnenberg/TG. ad-hoc Ensemble mit augebildeten Bühnenleuten
und Laien. "ALICE IM WUNDERLAND" Ein Dutzend Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren lernt die Basics des Theaterspielens kennen und zeigt Lewis Carrols Stück auf dem Rieter Areal.
2003 "SAGEHAFTER ZUG" Theater in
einem Güterwagen. Ganze Bodenseeregion. Anlässlich zu 200 Jahren Mediation Kanton Thurgau zeigt Theater Jetzt in einem umgebauten Güterwagen, mit angehängter Rottenküche und eigener
Rangierlokomotive im Dienste von Pfarrer Knapp 12 Thurgauer Sagen. "TELL" In Zusammenarbeit mit dem VorStadttheater Frauenfeld zeigt Theater Jetzt mit einer lamentierenden Dorfegemeinschaft vor
Mastkälberwannen den Nationalepos. 2003 "BIOGRAFIE - EIN SPIEL" nach
Max Frisch / "Herr Kürmann, Sie haben gesagt, wenn Sie noch einmal anfangen könnten, dann wüssten Sie ganz genau, was Sie anders machen würden." Das Ensemble eigentlich zu jung - dafür
"richtiges" Sprechtheater. 2002 "DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON
KANT" Rainer Werner Fassbinders Stück als Produktion mit fünf Teenagerinnen und einem Senior als Marlene. "SARAH UND HERR STEINMANN" Sarah ist aus einem
Buch in Herrn Steinmanns Antiquariat gefallen und möchte wieder zurück. Das gelingt ihr nur mit Hilfe von den Kindern im Publikum. 120 Vorstellungen. 2001 "KIOSK INTERNATIONAL" Die zweite Produktion mit Aglaja Veteranyi und
Jens Nielsen ("Die Engelmaschine") Diverse Auftritte in der Schweiz und Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Theater Tuchlaube, Aarau 2000 "EVTL. HERZ" "Die Engelmaschine" (Aglaja Veteranyi und Jens Nielsen fragen Kühn zur Regiearbeit an. Ein Mann
und eine Frau begegnen, lieben, trennen sich. "BUNKERGESCHICHTEN" Im Rahmen des Felix Rellstab - Wettbewerbs der "Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für das Darstellende
Spiel" wird das Projekt mit Jugendlichen ausgezeichnet 1999 "GANZ IN
WEISS" (Rainer Werner Fassbiner) Abschlussproduktion an der Schauspiel-Akademie Zürich. "MÜLLER" Diplomproduktion an der Schauspiel-Akademie Zürich. Kühn recherchiert
und schreibt das Stück zum Ostschweizer Maler, Architekten und Dichter Johann Georg Müller. Freilichttheater beim Originalwohnhaus in Wil/SG 1994-1995 Diverse Produktionen an der Schauspiel-Akademie Zürich, sowie Produktionen mit Kindern und Jugendlichen, umter anderem
"ZEITGEIST - EINE REVUE ZU DEN ZEICHEN DER ZEIT", "FAUST FACTORY", "CAFÉ BERLIN", "DIE HAIFISCHCLIQUE". Auflistung ist ein Auszug. Für alles weitere: Mail